… Pareto Prinzip
Das Pareto Prinzip oder auch die 80:20-Regel genannt, erhielt seinen Namen von Vilfredo Pareto, welcher 1897 die Vermögensverteilung in Italien untersuchte. In seiner Untersuchung fand er heraus, dass 20% der Familien ca. 80% des Vermögens besitzen. „Banken sollten sich also vornehmlich um diese 20 % der Menschen kümmern und ein Großteil ihrer Auftragslage wäre gesichert.“
Auf den Umsatz bezogen, steht das Pareto Prinzip im Gegensatz zu der „Longtail Theorie„:
Im traditionellen Einzelhandel erzielen 20% der Produkte 80% des Umsatzes. Online dagegen, verteilt sich der Umsatz gleichmäßig auf 98% Produkte.
Das Pareto Prinzip wird aber auch im Zeitmanagement verwendet:
Es besagt dort, dass uns 20% der Ergebnisse 80% der Zeit kosten, während wir in nur 20% der Zeit 80% unserer Ergebnisse erzielen. Diese Feststellung wirft folgende Fragen auf:
Wie finde ich heraus, welche Aufgaben mich 80% der Zeit kosten, obwohl sie nur 20% an Ertrag bringen und wie gehe ich mit diesen Aufgaben um?
hey Franzi,
ich würde ja eher sagen P wie…Portugal hauen wir weg am samsatg… 😉
schönes Wochenende LG
Steffen
Pingback: L wie… | Social 5 Forces
Hallo Steffen,
also das „Weghauen“ hat soweit funktioniert aber es war kein schönes Spiel. Hätten sie 15 Minuten länger gespielt, hätte Portugal den Ausgleich geschafft.
Schönen Sonntag noch!
Haha, wie ihr über Fußball redet!